
Here’s the ZeilenZauber-Jury’s Report 2016: We have an international jury included members from Austria, Chile, Canada and Germany. 9 children and 5 adults have to read texts from 141 young authors in 15 schools, a new record for us. The pupils live in Berlin, Thuringia and Austria. Many children participated repeatedly, they are gorgeous fans of ZeilenZauber’s Writer’s Contest! Let’s go, jury!
Es ist so weit: Eure Geschichten, Gedichte und Comics sind bei den Juroren des diesjährigen ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs eingetroffen! Jetzt beginnt das große Zittern um die ersten Plätze! (Und ich besuche derweil die Sponsoren, um an ihre Bücherspenden zu erinnern.)
Die Jury ist wieder international besetzt, alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und mit großem Enthusiasmus. Darf ich vorstellen:
Die Erwachsenen-Jury:
Anna B. aus Österreich,
Sandra H. aus Chile und
Theresa V. aus Canada sowie
Katrin K.,
Torsten A. und
Paul S. aus Deutschland.
Die Kinderjury (die Mitglieder sind 9 bis 12 Jahre alt):
Fantaghiro, Nele, Tobias, Miko, Emmy, Ella, Hannah, Lotte und Mia.
Der erste Beitrag des 3. ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs zum Thema „Zeit“ wurde schon am 13. März 2016 eingereicht, von Helene, einem ZeilenZauber-Urgestein 😉 Sie eröffnete den Reigen mit einem Gedicht. Übrigens ist es immer schön, bekannte Namen aus dem Vorjahr wieder zu sehen und somit auch das Großwerden der Kinder mitzuerleben
Dann darf ich vermelden, dass nicht nur die Jury, sondern auch die Beiträge international sind, denn Mitte April erreichten mich 18 Beiträge aus Österreich!! Insgesamt haben 141 Teilnehmer Beiträge eingereicht, die 15 Schulen in Reinickendorf, Lichtenberg, Pankow, Köpenick, Marzahn, Thüringen und Österreich besuchen. Neuer Rekord also!
Genug der Mitteilungen, jetzt geht es also überall auf der Welt los mit dem Geschichtenlesen, Gedichtegenießen und Comicsbewundern. Wir sehen uns zur Preisverleihung am Dienstag, den 21. Juni 2016, 15 Uhr in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in Berlin-Pankow.
PS: Leider haben wir zwei Beiträge vom Wettbewerb ausschließen müssen, weil die jungen Autoren auch nach zweimaliger Aufforderung versäumt haben, uns ihr Alter oder ihre Klassenstufe mitzuteilen. Schade.