Zeilenzauber Blog

A fine WordPress.com site

Writer’s Contest 2016 ZeilenZauber Schreibwettbewerb: Einladung zur Preisverleihung

The final countdown is on! Let’s go to the party!  The ZeilenZauber’s Awards Show will be on 21st june 2016, 3 pm, in the wonderful auditorium of Gymnasium (grammar school) „Rosa Luxemburg“ in Berlin. You are invited!

Hört Ihr im Hintergrund das Papier rascheln? Ja? Das kommt von den viiiielen ausgedruckten Beiträgen der 141 Kinder, die unsere braven Jury-Mitglieder lesen und bewerten müssen.

Damit Ihr Euch in der Zwischenzeit nicht langweilt, schicke ich Euch schon mal die Einladung zur Feierlichen Preisverleihung am 21. Juni 2016, 15 Uhr, in die schöne Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in Berlin-Pankow. Kommt zahlreich! Es werden wie immer die wunderbaren Siegertexte verlesen, es gibt Musik und Theater!

Einladung Preisverleihung_final

Hinterlasse einen Kommentar »

Writer’s Contest ZeilenZauber Schreibwettbewerb 2016 Juryreport

Juryarbeit Mai 2016 Tobi Lu ich

Here’s the ZeilenZauber-Jury’s Report 2016: We have an international jury included members from Austria, Chile, Canada and Germany. 9 children and 5 adults have to read texts from 141 young authors in 15 schools, a new record for us. The pupils live in Berlin, Thuringia and Austria. Many children participated repeatedly, they are gorgeous fans of ZeilenZauber’s Writer’s Contest! Let’s go, jury!

Es ist so weit: Eure Geschichten, Gedichte und Comics sind bei den Juroren des diesjährigen ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs eingetroffen! Jetzt beginnt das große Zittern um die ersten Plätze! (Und ich besuche derweil die Sponsoren, um an ihre Bücherspenden zu erinnern.)

Die Jury ist wieder international besetzt, alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und mit großem Enthusiasmus. Darf ich vorstellen:

Die Erwachsenen-Jury:

Anna B. aus Österreich, 
Sandra H. aus Chile und 
Theresa V. aus Canada sowie 
Katrin K., 
Torsten A. und 
Paul S. aus Deutschland.

Die Kinderjury (die Mitglieder sind 9 bis 12 Jahre alt):

Fantaghiro, Nele, Tobias, Miko, Emmy, Ella, Hannah, Lotte und Mia.

Der erste Beitrag des 3. ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs zum Thema „Zeit“ wurde schon am 13. März 2016 eingereicht, von Helene, einem ZeilenZauber-Urgestein 😉 Sie eröffnete den Reigen mit einem Gedicht. Übrigens ist es immer schön, bekannte Namen aus dem Vorjahr wieder zu sehen und somit auch das Großwerden der Kinder mitzuerleben

Dann darf ich vermelden, dass nicht nur die Jury, sondern auch die Beiträge international sind, denn Mitte April erreichten mich 18 Beiträge aus Österreich!! Insgesamt haben 141 Teilnehmer Beiträge eingereicht, die 15 Schulen in Reinickendorf, Lichtenberg, Pankow, Köpenick, Marzahn, Thüringen und Österreich besuchen. Neuer Rekord also!

Genug der Mitteilungen, jetzt geht es also überall auf der Welt los mit dem Geschichtenlesen, Gedichtegenießen und Comicsbewundern. Wir sehen uns zur Preisverleihung am Dienstag, den 21. Juni 2016, 15 Uhr in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in Berlin-Pankow.

PS: Leider haben wir zwei Beiträge vom Wettbewerb ausschließen müssen, weil die jungen Autoren auch nach zweimaliger Aufforderung versäumt haben, uns ihr Alter oder ihre Klassenstufe mitzuteilen. Schade.
Hinterlasse einen Kommentar »

„Zafir, der schwarze Hengst“ Dänemark 2003

Zafir_KDV

„Zafir, der schwarze Hengst“

Dänemark 2003 FSK 0

Anlässlich des Erscheinens auf DVD bat mich der Filmverleih MFA+ um die Rezension des dänischen Films „Zafir, der schwarze Hengst“. Als Dankeschön wurden mir Preise für den von mir ehrenamtlich ausgerichteten 3. ZeilenZauber-Schreibwettbewerb überlassen, was mich sehr freut.

„Zafir, der schwarze Hengst“ ist ein sehr ruhiger Film, basierend auf einer Buchvorlage, der für die jüngsten Pferdeliebhaber geeignet ist.

Das Mädchen Anna verbringt seine gesamte freie Zeit im Pferdestall und wünscht sich nichts sehnlicher, als eines Tages den seit einem Unfall als unberechenbar geltenden, wunderschönen Hengst Zafir reiten zu dürfen. Doch weder der Reitlehrer noch die Eltern sind einverstanden, denn Lena, die Schwester Annas, starb bei diesem Unfall.

So fristet Zafir ein eher freudloses Dasein. Bis eines Tages ein fremdes Kind im Stall auftaucht, das sich als „Pferdeflüsterer“ herausstellt und auf Anhieb Kontakt zu dem scheuen Pferd herstellen kann. Eifersüchtig beobachtet Anna das Treiben, überwindet jedoch ihre Abneigung und freundet sich mit dem Kind an. Gemeinsam beginnen sie, das Pferd für den Wettbewerb zu trainieren. Als ihr Plan auffliegt, wachsen ihnen die sich vor ihnen auftürmenden Probleme über den Kopf und scheinen unüberwindlich.

Konflikte, wie zum Beispiel der tragische Tod der Schwester, werden angestoßen, jedoch wahrscheinlich aus Rücksicht auf das sehr junge Publikum nicht auserzählt. Damit bleibt der Film konsequent auf der Ebene der Kinder, die natürlich oft mit dem Noch-nicht-Verstehen konfrontiert sind. Die vorsichtige Erzählweise setzt sich fort, begleitet von beeindruckenden landschaftlichen Bildern.

Ein Film über Verantwortung, Freundschaft, Tod und Vertrauen.

Ohne Altersbeschränkung

Hinterlasse einen Kommentar »