Zeilenzauber Blog

A fine WordPress.com site

Von Zimmeraufräummaschinen und sprechenden Kühen – ZeilenZaubers Kinder-Juryreport 2017

Zeilenzaubers-Juryarbeit

Psst –  nicht stören! Die Kinderjury hat getagt und die ersten Beiträge des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs 2017 bewertet. Das sind die Kinder der Kinderjury in diesem Jahr:

Tobi, Helene, Lu, Marlene, Miko, Nele sowie

Hannah, Louise, Leni, Lotta, Savannah, Ella, Johanna.

Wir haben Einsendungen zum Thema „Traum“ aus 20 Schulen in Berlin, Hessen, Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, aus so vielen Bundesländern wie noch nie! Die ersten Hochrechnungen ergaben 121 Beiträge, vor allem Geschichten. Wir lasen von sich selbst rettenden Kühen, den Vorteilen der Zimmeraufräummaschine, von Furcht erregenden Albträumen, und vielem mehr.

Wer sich die Geschichten nicht entgehen lassen möchte, sollte zur Preisverleihung am 29. Juni 2017, 15 Uhr, in die Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in Berlin-Pankow eilen. Dort wird es auch gegen eine Schutzgebühr die Geschichten des Vorjahres zum Thema „Zeit“ auf die Ohren geben – die Jurykinder haben für Euch die Beiträge auf eine CD eingelesen.

Die Erwachsenenjury wird derzeit zusammengestellt und freut sich schon auf die Texte!

Hinterlasse einen Kommentar »

Tipp: Orson Wells‘ Krieg der Welten – Adaption im RLG-Theater

Plakat Krieg der Welten

Montag, Dienstag und Mittwoch, 15.-17. Mai 2017

Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums

Beginn jeweils 18:30 Uhr

Karten zu je 5,- € (Erwachsene) und 3,- € (Schüler)

im offiziellen Vorverkauf  im Sekretariat

Der Krieg der Welten (engl. Originaltitel: The War of the Worlds) ist einer der bekanntesten und bedeutendsten Romane von H. G. Welles von 1898. In diesem für die Science-Fiction-Literatur grundlegenden Werk greifen Marsianer in dreibeinigen Kampfmaschinen das Vereinigte Königreich an, um von hier aus die rohstoff- und wasserreiche Erde zu erobern. Das irdische Militär ist den außerirdischen Invasoren hoffnungslos unterlegen und muss bei der Zerstörung der Städte zusehen. Erst die Bakterien der Erde können die Marsianer durch deren nicht angepasstes Immunsystem besiegen.

Berühmt wurde Der Krieg der Welten als Hörspiel, das der Regisseur und Schauspieler Orson Wells und das Mercury Theatre in Form einer fiktiven Reportage adaptierte, die der amerikanische Radiosender CBS am Abend vor Halloween am 30. Oktober 1938 ausstrahlte. Dazu wurde der Handlungsort von England in die USA verlegt. Das Hörspiel führte Zeitungsberichten zufolge zu heftigen Irritationen bei der Bevölkerung von New York und New Jersey, die teilweise das Hörspiel für eine authentische Reportage hielt und einen tatsächlichen Angriff Außerirdischer für glaubwürdig erachtete. 

Die Theater-AG von Maren Fudickar und die beiden RLG-Orchester unter der Leitung von Thomas Bergen verlegen die Romanhandlung nach Deutschland in die Gegenwart. Rund 120 Mitwirkende verwandeln sie mithilfe von Schauspiel, Live-Musik, Videoeinblendungen und allerlei Klamauk in ein multimediales Spektakel. Theater von Schülern für Schüler!

Foto und Text: RLG Berlin

Hinterlasse einen Kommentar »

BERLINALE 2017 mit Mini-Exklusiv-Interview zur Weltpremiere von „Amelie rennt“

amelie-rennt-nebendarstellerinnenFoto: Die zauberhaften Darstellerinnen Lena Oderich und Kollegin, die im Film „Amelie rennt“ der Hauptdarstellerin das Leben retten!

In February was time for BERLINALE – International Filmfestival! Today I’ll present the movie „Mountain miracle – An unexpected friendship“, a german-italien film (2017).Here: My review.

Beim Internationalen Filmfestival Berlinale hatte ich Glückliche in diesem Jahr insgesamt sieben Mal die Möglichkeit, bei einem Film bzw. bei Kurzfilmen dabei zu sein! Natürlich lasse ich Euch nicht auf dem Trocknen sitzen, sondern berichte wie immer von meinen Eindrücken auf der Berlinale.

Ich durfte bei der Weltpremiere des Films „Amelie rennt“ dabei sein,  der in der Sektion Generation Kplus zu sehen war. Hier meine Rezension.

Auf die Fragen der Zuschauer gab das Filmteam nach der Aufführung folgende Antworten:

Insgesamt haben die Arbeiten an dem Film ein Jahr gedauert, die Drehzeit selbst betrug 30 Tage.

Drehorte waren Berlin und Südtirol.

Die Hauptdarstellerin Mia Kasalo hat schon in mehreren Filmen mitgespielt. Asthma hat sie glücklicherweise nicht.

Das Filmteam könnte sich eine Fortsetzung der Geschichte  vorstellen, dann muss Samuel Girardi (Bart) aber nach Berlin kommen 😉

Ab 21. September 2017 kommt „Amelie rennt“ in die deutschen Kinos. Tipp: Hingehen!

Am Rande der Autogrammstunde hatte ich die Möglichkeit, ein Mini-Exklusiv-Interview mit den beiden Darstellerinnen Lena Oderich (Viola) und ihrer Kollegin zu führen:

Wie war es, mit Mia Kasalo (Amelie) zusammenzuarbeiten?

Lena: Mia ist eine tolle Hauptdarstellerin! Sie hat uns nie das Gefühl gegeben, dass wir „nur“ Nebendarstellerinnen sind und weniger wichtig wären. Das hat man schon daran gesehen, dass sie sich nach der Premiere an den Rand und nicht in die Mitte gestellt hat.

(Lena erkennt meine ZeilenZauber-Eule am Revers meiner Jacke, deshalb frage ich:) Nimmst Du wieder am jährlichen ZeilenZauber-Schreibwettbewerb teil?

Lena: (lacht) Da ich ja jetzt das eigentlich noch geheime Thema kenne, werde ich mir wohl etwas einfallen lassen! Ich freue mich schon 🙂

Vielen Dank und viel Erfolg in allem ❤

Hinterlasse einen Kommentar »

Leipziger Buchmesse 2017 – Teil 1: Alles in rot

AndreaAuf zu großen Taten! Ich bin auf dem Weg zur Autorenrunde der Buchmesse Leipzig 2017.

Denken gefährdet

Mein Motto des Tages: „Denken gefährdet die Dummheit“ 😉 KuchenautoVorher eine kleine Stärkung am roten Dreirad-Auto. Warum meine Bilder alle rot waren, weiß ich auch nicht so genau, hihi.

Lesezelt

Das Lesezelt ist noch verwaist und wartet auf die Zuhörer. Luther MosaikÜberall „lutherte“ es, so auch am Stand des Mosaik-Verlages, an dem Martin Luthers Reformation gedacht wurde.

Sebastian Fitzek

Endlich angekommen, der großartige Autor Sebastian Fitzek spricht freundliche Begrüßungsworte in der Leipziger Autorenrunde. (Da blitzt nur ein roter Sessel vor.)

Hotelkatze

Und weil so schönes Wetter war und Buchmesse, gibt es noch ein Extra-Bild: Die Hotelkatze vor rot-weiß gepunkteter Tasche am Abend. Bald gibt’s noch einen blauen Leipziger Buchmesse-Beitrag 😉

Hinterlasse einen Kommentar »

Frohe Ostern!

Das Pausenbild zum Ausmalen wurde mir freundlicherweise von der Illustratorin April Ronjasdottir zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank. Und frohe Ostern allüberall! Nutzt die Zeit zum Malen, Tanzen, Singen, Faulenzen und Schreiben (zum Beispiel einen Beitrag für den ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 😉 ) Schönste Frühlingsgrüße, Andrea

Hinterlasse einen Kommentar »