Zeilenzauber Blog

A fine WordPress.com site

#Inktober 2018: 12. Oktober „Wal / Whale“

Seit 2009 inspiriert der Inktober jedes Jahr die Künstler der Welt, mit Tusche oder Fineliner jeden Tag des Monats Oktober zu einem bestimmten, täglich neuen Thema eine Zeichnung anzufertigen. Schön und gut. Aber wir setzen noch eins drauf! Denn was ist schon eine Zeichnung ohne Geschichte? Richtig 😉 Also versuche ich, mit einem Drabble – einem Geschichtenentwurf aus genau 100 Wörtern – die wunderschönen Illustrationen von FantaghiroArt zu begleiten. Hier unsere Ergebnisse. Viel Spaß!

Since 2009 exists the Inktober. And here you can see our results: the sketches of FantaghiroArt and 100-words-drabbles written by me, Andrea Maluga. Enjoy!

INKtober-12-whale

(Gastbeitrag aus der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt von Junia, 10 Jahre)

12. Oktober 2018: Inktober – Drabble zum Thema „Wal / Whale“

Es war still. Ich hörte meinen eigenen Atem. Ich bildete mir ein, ein leises Plätschern
zu hören. Es kam aus der Schneekugel, die auf meinem Schreibtisch stand. Es war
aber keine gewöhnliche Schneekugel, wie sie es auf Weihnachtsmärkten gab. Wenn
man sie schüttelte, stiegen statt Schnee kleine Luftblasen auf und ein kleiner Wal
schwamm in ihr.

Ich bildete mir aber nicht nur das Plätschern ein sondern auch ein
leises Flüstern. Oder war es doch da? Es wollte raus. Raus aus dieser Kugel. Und
bevor ich darüber nachdachte, warf ich die Schneekugel aus dem Fenster. Ich hörte
wie das Glas zersprang.

Hinterlasse einen Kommentar »

#Inktober 2018: 10. Oktober „Flowing / Fließend“

Seit 2009 inspiriert der Inktober jedes Jahr die Künstler der Welt, mit Tusche oder Fineliner jeden Tag des Monats Oktober zu einem bestimmten, täglich neuen Thema eine Zeichnung anzufertigen. Schön und gut. Aber wir setzen noch eins drauf! Denn was ist schon eine Zeichnung ohne Geschichte? Richtig 😉 Also versuche ich, mit einem Drabble – einem Geschichtenentwurf aus genau 100 Wörtern – die wunderschönen Illustrationen von FantaghiroArt zu begleiten. Hier unsere Ergebnisse. Viel Spaß!

Since 2009 exists the Inktober. And here you can see our results: the sketches of FantaghiroArt and 100-words-drabbles written by me, Andrea Maluga. Enjoy!

Inktober 10 2018 flowing Lucias Zeichnung

10. Oktober 2018: Inktober – Drabble zum Thema „Flowing / Fließend“

(Gastbeitrag aus der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt von Miko, 14 Jahre)

Der Regen durchnässt meine Haare und fließt an meinem Gesicht hinunter. Ab und zu ist eine Träne dabei, warm im Kontrast zu den eiskalten Regentropfen. Ich versuche, meine von der Kälte starren Händen in meinen Jackentaschen zu verbergen, doch diese sind vom Regen schon komplett durchweicht.

Auf das Wasser vor mir schauend stelle ich mir vor, dass ich nicht alleine bin, dass dieser Fluss weiter fließt, aus der Stadt hinaus an einen Ort, wo jemand anderes gerade an seinem Ufer sitzt. Und dieser jemand sitzt dort und stellt sich vor, dass es da draußen jemanden gibt, der an ihn denkt.

Hinterlasse einen Kommentar »

#Inktober 2018: 8. Oktober „Star“

Seit 2009 inspiriert der Inktober jedes Jahr die Künstler der Welt, mit Tusche oder Fineliner jeden Tag des Monats Oktober zu einem bestimmten, täglich neuen Thema eine Zeichnung anzufertigen. Schön und gut. Aber wir setzen noch eins drauf! Denn was ist schon eine Zeichnung ohne Geschichte? Richtig 😉 Also versuche ich, mit einem Drabble – einem Geschichtenentwurf aus genau 100 Wörtern – die wunderschönen Illustrationen von FantaghiroArt zu begleiten. Hier unsere Ergebnisse. Viel Spaß!

Since 2009 exists the Inktober. And here you can see our results: the sketches of FantaghiroArt and 100-words-drabbles written by me, Andrea Maluga. Enjoy!

Inktober 8 2018 Star Lucias Zeichnung

8. Oktober 2018 Inktober–Drabble: Star

„Wohin denn so eilig?“, fragt Kyra und deutet auf meine prall gefüllte Sporttasche. „Das Sportstudio hat doch längst geschlossen.“

Diese Ziege. Ich versuche, locker zu bleiben und antworte nicht. Es geht sie nichts an, was ich nach der Schule so treibe. Es reicht schon, wenn sie mir dort das Leben schwer macht.

„Musst du auch zur Stadthalle? Ich bin backstage eingeladen, und du?“ plappert sie weiter.

„Putzdienst“, sage ich und verschwinde im Hintereingang der Konzerthalle.

Eine Stunde später betrete ich die Bühne. Die Halle ist voll und alle jubeln mir zu. Die Musik setzt ein und ich beginne zu singen.

Hinterlasse einen Kommentar »

#Inktober 2018: 7. Oktober „Exhausted / erschöpft“

Seit 2009 inspiriert der Inktober jedes Jahr die Künstler der Welt, mit Tusche oder Fineliner jeden Tag des Monats Oktober zu einem bestimmten, täglich neuen Thema eine Zeichnung anzufertigen. Schön und gut. Aber wir setzen noch eins drauf! Denn was ist schon eine Zeichnung ohne Geschichte? Richtig 😉 Also versuche ich, mit einem Drabble – einem Geschichtenentwurf aus genau 100 Wörtern – die wunderschönen Illustrationen von FantaghiroArt zu begleiten. Hier unsere Ergebnisse. Viel Spaß!

Since 2009 exists the Inktober. And here you can see our results: the sketches of FantaghiroArt and 100-words-drabbles written by me, Andrea Maluga. Enjoy!

Inktober 7 2018 exhausted Lucias Zeichnung

7. Oktober 2018 Inktober-Drabble: Exhausted / erschöpft

„Ich bin sowas von tot!“, murmelt sie und lässt sich auf ihr Bett fallen, platt wie eine Flunder.

„Du Arme, was war denn heute los?“, frage ich und setze mich zu ihr.

„Wir mussten rennen im Sport, Ausdauer, 20 Minuten. Und dann auch noch im Schlosspark, wo alle Leute zugucken“, klagt sie.

„Da sind doch nur ein paar Leute mit seniler Bettflucht“, lache ich.

Statt einer Antwort höre ich es leise schnarchen. Ich erhebe mich vorsichtig, ziehe die Vorhänge zu. Auf ihrem Schreibtisch steht das Photo von Usain Bolt.

Warum nur mache ich mir um ihre sportlichen Erfolge keine Gedanken?

Hinterlasse einen Kommentar »

#Inktober 2018: 5. Oktober „Chicken“

Seit 2009 inspiriert der Inktober jedes Jahr die Künstler der Welt, mit Tusche oder Fineliner jeden Tag des Monats Oktober zu einem bestimmten, täglich neuen Thema eine Zeichnung anzufertigen. Schön und gut. Aber wir setzen noch eins drauf! Denn was ist schon eine Zeichnung ohne Geschichte? Richtig 😉 Also versuche ich, mit einem Drabble – einem Geschichtenentwurf aus genau 100 Wörtern – die wunderschönen Illustrationen von FantaghiroArt zu begleiten. Hier unsere Ergebnisse. Viel Spaß!

Since 2009 exists the Inktober. And here you can see our results: the sketches of FantaghiroArt and 100-words-drabbles written by me, Andrea Maluga. Enjoy!

Inktober 5 2018 chicken Lucias Zeichnung

5. Oktober 2018 Inktober-Drabble „Chicken / Huhn“

„Ich wollt, ich wär‘ ein Huhn, ich hätt‘ nicht viel zu tun, ich legte jeden Tag ein Ei und sonntags auch mal zwei.“

Ich summe das Lied, während ich mich ins Hühnerkostüm zwänge. Tante Hedi nähte es mir, während sie mir von ihrer Jugendliebe, mit dem sie den Hühnertanz aufgeführt hatte, erzählte.

Leider ist nichts aus ihnen geworden, aber ihre Hühner bewahrte sie immer vor dem Kochtopf, auch wenn sie zum Eierlegen längst zu alt geworden waren.

Ich mache ein Selfie im Hühnerkostüm und versuche zu lächeln.

Morgen werde ich das Foto mitnehmen zur Beerdigung und auf ihr Grab legen.

Hinterlasse einen Kommentar »

#Inktober 2018: 3. Oktober „Roasted / Geröstet“

Seit 2009 inspiriert der Inktober jedes Jahr die Künstler der Welt, mit Tusche oder Fineliner jeden Tag des Monats Oktober zu einem bestimmten, täglich neuen Thema eine Zeichnung anzufertigen. Schön und gut. Aber wir setzen noch eins drauf! Denn was ist schon eine Zeichnung ohne Geschichte? Richtig 😉 Also versuche ich, mit einem Drabble – einem Geschichtenentwurf aus genau 100 Wörtern – die wunderschönen Illustrationen von FantaghiroArt zu begleiten. Hier unsere Ergebnisse. Viel Spaß!

Since 2009 exists the Inktober. And here you can see our results: the sketches of FantaghiroArt and 100-words-drabbles written by me, Andrea Maluga. Enjoy!

Inktober 3 2018 geröstet Lucias Zeichnung

3. Oktober 2018 Inktober – Drabble „Geröstet“

Auf Omas Küchenbüfett steht die Kaffeemühle. Ich schiebe einen Stuhl heran und klettere zu ihr hinauf. Ihren Deckel kann ich leicht beiseite schieben. Doch obwohl weder hier noch in der Schublade für das gemahlene Pulver Kaffee zu finden ist, duftet es nach Sonntagnachmittag.

Ich drehe die Kurbel, sie lässt sich schwer bewegen, das Mahlwerk knirscht leise. Dann flüstere ich das Wort, das über der Schublade geschrieben steht: „Metabo!“

Goldstaub wirbelt auf und ein winzigkleines braunes Mädchen, bekleidet mit einem goldglitzernden Tanzkostüm erscheint. Sie lächelt und reicht mir eine zierliche Tasse mit dampfendem Kaffee.

Wohl bekomm*s“, zirpt sie und verschwindet wieder.

Hinterlasse einen Kommentar »

#Inktober 2018: 1. Oktober „Poisenous / Giftig“

Seit 2009 inspiriert der Inktober jedes Jahr die Künstler der Welt, mit Tusche oder Fineliner jeden Tag des Monats Oktober zu einem bestimmten, täglich neuen Thema eine Zeichnung anzufertigen. Schön und gut. Aber wir setzen noch eins drauf! Denn was ist schon eine Zeichnung ohne Geschichte? Richtig 😉 Also versuche ich, mit einem Drabble – einem Geschichtenentwurf aus genau 100 Wörtern – die wunderschönen Illustrationen von FantaghiroArt zu begleiten. Hier unsere Ergebnisse. Viel Spaß!

Since 2009 exists the Inktober. And here you can see our results: the sketches of FantaghiroArt and 100-words-drabbles written by me, Andrea Maluga. Enjoy!

Inktober 1 2018 giftig Lucias Zeichnung

1. Oktober 2018: Inktober – Drabble zum Thema „poisenus / giftig“

„Komm aufs Dach, es regnet so schön,“ sagt Tilli. Sie schließt die Augen, das leise Rauschen klingt in ihren Zwergenohren wie Musik.

Milli hievt sich über den Rand auf den Fliegenpilzhut und schreit im gleichen Augenblick auf. Ein großer Regentropfen hat sie eingefangen und lässt sie nicht mehr los. Mit vor Schreck geweiteten Augen glotzt sie durch die Tropfenwand zu Tilli, ihr Mund sagt: „Hilfe!“ Doch niemand kann sie hören. Plötzlich kommt der Milli-Tropfen ins Rutschen!

Tilli springt auf, nimmt ihre Spange aus dem Haar und piekt damit in den Tropfen.

Er zerplatzt mit einem Plopp und Milli ist frei!

Hinterlasse einen Kommentar »

Von Weltuntergängen, asthmatischen Feen und anderen philosophischen Geschichtenanfängen – das war der 5. ZeilenZauberSchreibwettbewerb 2018

Dankeschönfoto fürs blog

Kaum zu glauben, aber der 5. ZeilenZauber-Schreibwettbewerb ist längst Geschichte. Das Thema „Geheimnis“ hat Kinder und Jugendliche aus 23 Schulen in ganz Deutschland und Österreich bewegt und um den Schlaf gebracht. Die Einsendungen kamen aus:

Rostock, Hannover, Wetzlar, Mödling (Österreich), Wolfenbüttel, Krefeld, Wandlitz, Solms und Berlin (Mitte, Pankow, Reinickendorf, Lichtenberg, Buch, Hohenschönhausen)

Die Kurskinder von der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt schrieben den Aufruf für den Flyer und haben viele junge Autoren zum  Schreiben inspiriert. In von mir geleiteten ZeilenZauber-Workshops in diversen Klassenstufen konnte ich viele Geschichtenanfänge verwenden, die wir zuvor mit den Kurskindern vom Schulkurs und vom Meisterkurs entwickelt haben. Sie sind wie immer sehr erfinderisch gewesen! Von Weltuntergängen, asthmatischen Feen bis zu rätselhaftem Kanonendonner ist alles dabei 😉

Und nicht weniger als ein Kanonendonner war die Feierliche Preisverleihung in der schönen Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums Berlin! Sogar auswärtiger Besuch hatte sich auf die Strümpfe gemacht, uns beehrt und es nicht bereut. Die musikalische Eröffnung übernahm Lucia mit himmlischen Harfenklängen, danach wurden von den Jurykindern (es gab auch wie immer eine Internationale Erwachsenenjury aus Österreich, Kanada und Deutschland) Geschichten und Gedichte vorgetragen und die Sieger in allen Kategorien sowie die Platzierten unter tosendem Applaus geehrt. Der wunderbare Stummfilmpianist Stefan Graf von Bothmer spielte für uns am Klavier eine Melodie, die er aus den eben gehörten Gedichten der Kinder und Jugendlichen komponierte. Was für ein Fest!

Vielen Dank allen Kindern und Jugendlichen, die uns ihre Geheimnisse verraten haben, allen Eltern, Erziehern und Lehrern, die das Schreiben unterstützt oder Workshops ermöglicht haben, allen Künstlern und Jurymitgliedern, die uns ihre Zeit geschenkt haben. Wir alle machen gemeinsam den ZeilenZauber, mein Herzensprojekt, zu etwas ganz besonderem.

Wie es mit den eingesandten Texten weitergeht, ob die ZeilenZauberKinder wieder eine CD einsprechen (die erste CD zum Thema „Zeit“ 2016 kann gegen Spende erworben werden) oder ob wir eine Möglichkeit finden, ein Buch herauszubringen… ich werde berichten.

Im Frühjahr 2019 startet der 6. ZeilenZauberSchreibwettbewerb. Wir sehen uns ❤

Hinterlasse einen Kommentar »

ZeilenZauber-Schreibwettbewerb: Wie alles begann / Preisverleihung am 28. Juni 2018

DSC_9006

Wie ist es nur möglich, dass der ZeilenZauber-Schreibwettbewerb, geboren aus einer Schnapsidee, schon fünf Jahre alt wird??

Alles begann damit, dass ich mich fürchterlich über einen Schreibwettbewerb aufregte, an dem meine Kurskinder von der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt teilgenommen hatten. Denn außer einer Eingangsbestätigung passierte gar nichts und gewonnen hat ein Junge, der sieben Jahre älter war als „meine kleinen“ 9jährigen Kurskinder. Keine Urkunde, keine Trostpreise, nur ein einziger strahlender Sieger.

Pah, das kann ich besser, sagte ich und hob 2014 den ZeilenZauber-Schreibwettbewerb aus der Taufe. Ich bekam die Eule von FantaghiroArt als Maskottchen geschenkt, der Graphiker Michael Hoff setzte die Eule digital um und entwarf ein schickes Plakat. Auf Anhieb nahmen um die 150 Kinder aus Berlin teil, das Thema lautete „Glück“. Vom Erfolg begeistert, folgten in den Jahren darauf weitere ZeilenZauber-Schreibwettbewerbe mit den Themen „Frieden“, „Traum“ und „Zeit“. Mit Hilfe der internationalen Erwaschsenenjury und der Kinderjury entschieden wir über die Geschichten, Gedichte und Comics, die uns Kinder ab 9 Jahre geschickt hatten. Höhepunkt war jedes Jahr die Feierliche Preisverleihung, die seit 2013 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in Berlin, unser zauberhafter Gastgeber, stattfindet. In allem unterstützt von Frau Maren Fudickar und natürlich von meiner Familie. Ganz besonders hilfsbereit ist jederzeit Familie Westphal. Vielen Dank Euch allen, den Eltern, den ZeilenZauberern und den Jurymitgliedern sowie Künstlern, Vorlesern und Technikern, die die Preisverleihung immer wieder zu etwas ganz besonderem machen.

Unterstützt wird der ZeilenZauber-Schreibwettbewerb mit Geschenken für die Kinder seit Jahren von Zweite Liebe, Florentine, BuchDisko, BuchSegler, PankeBuch,  Thalia RathausCenter, Markasit, Milchmanns ua.

Inzwischen gibt es neben der ZeilenZauberSchreibwerkstatt (Grundschule) auch einen ZeilenZauberkurs für Jugendliche ab 12 Jahre, der einmal monatlich sonnabends im Lutherhaus Berlin-Pankow tagt. Nicht zu vergessen die ZeilenZauber-Herbstakademie in den Oktoberferien, die eine ganze Woche umfasst. Termine hier.

Wer den ZeilenZauber mit nach Hause nehmen möchte, kann gegen Spende allerlei schöne Dinge bekommen: eine CD mit den Texten der Kinder zum Thema „Zeit“ (eingesprochen von den ZeilenZauberKindern), Kugelschreiber, Notizblöcke, Magnete, Lesezeichen und Postkarten mit unseren Lieblingssätzen aus den Geschichten. Das Neueste aus der ZeilenZauber-Schneiderwerkstatt: Leseknochen, Schlüsselbänder und Lavendel-Duftpyramiden. Für jeden ist also was dabei 😉

Ich freue mich, Euch zur Preisverleihung am 28. Juni 2018, 13 bis 15 Uhr in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums zu sehen!! Bringt Oma, Opa, Mama, Papa, Tante, Onkel und alle Freunde mit ❤

 

 

Hinterlasse einen Kommentar »

Writers Contest ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 2018 – das Plakat

Plakat-2018-WEB.jpgHer mit Euren Geschichten, Gedichten, Comics und Fanfictions! Die Kurskinder von der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt und die Erwachsenenjury können es kaum erwarten, von Euren Geheimnissen zu lesen.

Der 5. ZeilenZauberSchreibwettbewerb ist eröffnet! Teilnahmebedingungen hier.

Die feierliche Preisverleihung findet am 28. Juni 2018, 13 bis 15 Uhr in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in Berlin-Pankow, Kissingenstraße statt. Es gibt wie immer Musik und die Lesung der Siegertexte in allen Kategorien sowie eine kleine Überraschung. Bringt das Taschengeld mit, damit Ihr Euch mit ZeilenZauberzeug versorgen könnt (Kugelschreiber, Notizblöcke, Magnete, Lesezeichen, CDs mit den eingelesenen Schreibwettbewerbstexten zum Thema „Zeit“, Leseknochen, Schlüsselanhänger…)

Wir freuen uns auf Euch!

Zur freundlichen Beachtung: da der ZeilenZauber-Schreibwettbewerb ehrenamtlich veranstaltet wird, ist es nur in Ausnahmefällen möglich, die Gewinne zu versenden.

Hinterlasse einen Kommentar »