Zeilenzauber Blog

A fine WordPress.com site

Sieben auf einen Streich: Aufruf zum ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 2020

Schreibwettbewerb-handzettel 2020 NEUSieben ZeilenZauber-Schreibwettbewerbe auf einen Streich – wer hätte das im Jahr 2014, dem Gründungsjahr, gedacht! Unsere Themen reichten von Glück über Frieden, Zeit, Traum, Geheimnis bis zu Freiheit.

Und nun soll ein Wunder geschehen und vor allem die jüngeren Kinder von den Smartphones weglocken, hin zu Schreibtisch oder Gartenbank, auf jeden Fall mit Lieblingsstift und Schokolade, damit ihnen die allerbesten Geschichten, Gedichte oder Comics zum Thema „Wunder“ einfällt. Auf die „alten Hasen“ können wir uns eh verlassen, es ist ein schönes Gefühl, bekannte Namen im Posteingang wiederzufinden 😉

Wir, die Mitglieder der Kinderjury und der Erwachsenenjury, zählen auf Euch und warten gespannt auf Eure Ideen. Und sehr geehrte Lehrer, mal weghören bitte: Wenn es mit der Rechtschreibung oder Grammatik (noch) nicht so klappt, liebe junge Autorinnen und Autoren, lasst Euch nicht beirren – wir lieben jetzt schon Eure Texte ❤

Einsendeschluss: 1. Mai 2020

Hinterlasse einen Kommentar »

Frohe Weihnachten allen ZeilenZauberern und Freunden

Xmas-Bild-Andrea und EuleIllustration: FantaghiroArt

Hinterlasse einen Kommentar »

Tipp: Orson Wells‘ Krieg der Welten – Adaption im RLG-Theater

Plakat Krieg der Welten

Montag, Dienstag und Mittwoch, 15.-17. Mai 2017

Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums

Beginn jeweils 18:30 Uhr

Karten zu je 5,- € (Erwachsene) und 3,- € (Schüler)

im offiziellen Vorverkauf  im Sekretariat

Der Krieg der Welten (engl. Originaltitel: The War of the Worlds) ist einer der bekanntesten und bedeutendsten Romane von H. G. Welles von 1898. In diesem für die Science-Fiction-Literatur grundlegenden Werk greifen Marsianer in dreibeinigen Kampfmaschinen das Vereinigte Königreich an, um von hier aus die rohstoff- und wasserreiche Erde zu erobern. Das irdische Militär ist den außerirdischen Invasoren hoffnungslos unterlegen und muss bei der Zerstörung der Städte zusehen. Erst die Bakterien der Erde können die Marsianer durch deren nicht angepasstes Immunsystem besiegen.

Berühmt wurde Der Krieg der Welten als Hörspiel, das der Regisseur und Schauspieler Orson Wells und das Mercury Theatre in Form einer fiktiven Reportage adaptierte, die der amerikanische Radiosender CBS am Abend vor Halloween am 30. Oktober 1938 ausstrahlte. Dazu wurde der Handlungsort von England in die USA verlegt. Das Hörspiel führte Zeitungsberichten zufolge zu heftigen Irritationen bei der Bevölkerung von New York und New Jersey, die teilweise das Hörspiel für eine authentische Reportage hielt und einen tatsächlichen Angriff Außerirdischer für glaubwürdig erachtete. 

Die Theater-AG von Maren Fudickar und die beiden RLG-Orchester unter der Leitung von Thomas Bergen verlegen die Romanhandlung nach Deutschland in die Gegenwart. Rund 120 Mitwirkende verwandeln sie mithilfe von Schauspiel, Live-Musik, Videoeinblendungen und allerlei Klamauk in ein multimediales Spektakel. Theater von Schülern für Schüler!

Foto und Text: RLG Berlin

Hinterlasse einen Kommentar »

Konfetti! Meine erste Veröffentlichung in einem Fachblatt und ein Geständnis

liebesbrief-in-federwelt-jan-2017

I’m proudly present (gun salute!): my first publication in a journal! The name of the journal is Federwelt (only available in German). It is suitable for authors and all people who are interested in story telling. I like this journal very much. One will profit from nearly every article. In this journal there is a column by Diana Hillebrand called „Do you wrote already today?“ with many helpful hints about writing. There is one possibility to get closer to your protagonist: write a letter to him. If you are interested in my (love!)letter to my protagonist Johannes, then look into the newest issue of the Federwelt, page 19. Thank you, dear Diana and the journal Federwelt for this possibility.

Salutschüsse! Konfetti!! Da ist sie, meine erste Veröffentlichung in einem Fachblatt!!! Vielen Dank, Ihr könnt Euch wieder beruhigen. Derweil erzähle ich, was es mit der Veröffentlichung auf sich hat: Das Magazin heißt Federwelt und wendet sich an Autoren und Autorinnen sowie Leute, die schon immer wissen wollten, was man beim Bücherschreiben alles falsch machen kann 😉 Natürlich ist man nach der Lektüre auf jeden Fall schlauer. Im Magazin gibt es von Diana Hillebrand die Rubrik „Heute schon geschrieben?“, die hilfreiche Tipps und Tricks verrät. Eine Möglichkeit, seinem Protagonisten näher zu kommen, um sich als Autor besser einzufühlen und sein oder ihr Handeln besser zu verstehen, ist, der Hauptperson einen Brief zu schreiben. In meinem Fall sogar einen Liebesbrief an meinen Protagonisten Johannes. Wollt Ihr ihn lesen? Seite 19

Vielen Dank, liebe Diana und schönste Federwelt, für diese wunderbare Möglichkeit!

PS: Und jetzt noch ein Geständnis: Ich bin ja sehr wortakrobatisch veranlagt und nenne die Federwelt aus Versehen immer „Federlesen“. Find ich auch schön!

Hinterlasse einen Kommentar »

Prosit 2017 – Es möge gelingen

ptdc0090

Hopefully you all had an excellent start in 2017 with New Year’s pledges. For myself, I plan to write at least 600 words at each working day. Here I will finish a story about E.T. as well rework a story about a time travel, both texts for children between 10 and 12 years. Furthermore I plan to visit the book fairs in Leipzig, Berlin and maybe in Frankfurt. In spring, I will start writing a story about a smartly cat for pre-school kids. I will offer readings for children and adults to reach all fans of Mo and Marie and my other heroes. But more importantly  I need a publisher and try to find one because my drawers brim over with my texts and stories… And last but not least, I will organize again a ZeilenZauber’s writing contest and a ZeilenZauberKurs.

But for now, may all your wishes become true! And do not forget: Reading broadens the mind!

Inzwischen sind sicherlich alle Neigen des vergangenen Jahres geleert und die Feuerwerksreste sind weggeräumt. Noch sind alle voller Hoffnung, dass die guten Vorsätze länger halten als Erdbeereis, das in der Sonne schmilzt.

Ich habe vor, an jedem Arbeitstag 600 Wörter zu schreiben, das sind zwei bis drei Normseiten: für 10- bis 12-Jährige einen Roman mit Außerirdischen zu beenden und einen anderen mit einer Zeitreise zu überarbeiten, die Leipziger und die Berliner Buchmesse und vielleicht die Frankfurter auch zu besuchen. Im Frühling schreibe ich eine Katergeschichte für Vorschulkinder 😉 Lesungen für Kinder und Erwachsene werde ich wieder anbieten, damit Mo und Marie ihre Fans erreichen. Und einen Verlag zu finden wäre langsam auch an der Zeit, die Schublade mit meinen Texten quillt über… Außerdem will ich meine großen und kleinen ZeilenZauberKurskinder miteinander bekannt machen, damit wir noch mehr zaubern können! Demnächst veranstalte wieder einen ZeilenZauber-Schreibwettbewerb, das Thema stelle ich Euch bald vor.

Auf dass alle Wünsche wahr werden, dass Frieden bleibt und Freundschaft hält! Sucht Euch was Schönes, Buntes aus den vielen Möglichkeiten, die sich Euch bieten mögen, aus.

Und nicht vergessen: Lesen bildet!

Hinterlasse einen Kommentar »