Zeilenzauber Blog

A fine WordPress.com site

Meine erste literarische Veröffentlichung in einer Anthologie – „Fremd“ von der Autorengruppe ForumWort Berlin

Bookreleaseparty im Café Arema Novewmber 2019Foto: Book-Releaseparty der Anthologie „Fremd“ der Autorengruppe ForumWort Berlin

Wie schön ist es, sich als Autorin Monat für Monat mit Gleichgesinnten zu treffen, Texte zu schreiben und zu diskutieren. Ich bin Mitglied der Autorengruppe ForumWort Berlin, wir haben über ein Jahr hart gearbeitet und voilá: Anlässlich der Literaturmesse BuchBerlin im November 2019 fand die offzielle Party zum Erscheinen des Buches im Verlag independent bookworm statt. Zwölf Autorinnen und Autoren haben sich Gedanken zum Thema „Fremd“ gemacht, jeweils zwei Kurzgeschichten geschrieben und aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt. Leider konnten nicht alle Gruppenmitglieder anwesend sein, dafür aber unsere Verlegerin Katharina Gerlach von independent bookworm 😉

Hier schon ein paar Ausschnitte aus den Rezensionen der Leser, die anlässlich der Leserunde bei lovelybooks alle Kurzgeschichten gelesen und meine Kurzgeschichten so bewertet haben:

rewareni:

Zwei sehr berührende Geschichten, wo es um die Aufarbeitung einer schlimmen Vergangenheit geht. […] Sehr schön war auch die zweite Geschichte, weil man gesehen hat, dass es doch noch Hoffnung gibt an Menschlichkeit, wo der Junge sehr wohl wissen wollte, was damals passiert ist. Am Ende hat es dann die Autorin geschafft, dass mir die Tränen gekommen sind, weil die Szene mit dem Pokal so liebevoll die Geschichte enden hat lassen.

Debsi:

Für mich stechen zwei Themen deutlich hervor.

Zunächst natürlich der gesellschaftliche Aspekt, der sehr realistisch dargestellt ist. Häufig sind Erinnerungsveranstaltungen geheuchelt. Vor allem, wenn, wie in dem beschriebenen Dorf, diejenigen, die geblieben sind, von der Verfolgung profitiert haben. Die Nachfahren müssten sich ernsthaft mit ihren Eltern und Großeltern auseinandersetzen und sich von ihnen abgrenzen. Das ist schmerzhaft und unbequem. Die wenigsten Kinder und Enkel tun das. Es wird ein Tabu aus den Taten und aus den Fällen, in denen die Familie vom Oportunismus profitierte. Die Urenkel, die gar nicht mehr wissen, was los ist, weil alles sorgsam verschwiegen wird, spüren, dass auch sie besser wegschauen sollten. […]

Die Geschichten sind sehr vielschichtig. Auch mich haben die Geschichten zu Tränen gerührt. Beide. Beide am Schluss.

Buecherseele79:

Diese Geschichte ist wirklich mein Favorit.
Weil sie sehr sehr wichtig ist, weil sie leise Töne anspricht, weil sie von der Groll schreibt ohne sie genau zu benennen, man bekommt ein genaues Bild durch die kleinen Hinweise. […]

Ich bin schockiert und verärgert, wie die Menschen in diesem Dorf mit dem älteren Herren umgehen, er stellt keine Ansprüche, macht keine Vorwürfe, will einfach nur nochmals dorthin reisen wo sein Leben so einen schrecklichen Einschnitt erfahren musste, er alles verlor.

Da wäre ein Wort des Trostes oder ein Entgegenkommen das Mindeste. […]

Auch die Geste mit dem Pokal hat mich sehr berührt, weil sie eben Hoffnung macht, gegen das Vergessen, er aufzeigt – ich weiß nicht alles was vorgefallen ist, aber was ich so spüre und gehört habe beunruhigt mich, ich finde das Verhalten des Dorfes nicht zu akzeptieren, ich bin anders, ich möchte dir was zurückgeben.

Von daher – eine sehr bewegende und hoffnungsvolle Geschichte.

Weasel:

Mich haben beide Geschichten auch sehr berührt. Die zweite noch ein bisschen mehr. Vielleicht auch, weil man von der ersten schon ein gewisses Vorwissen hat.
Steht der junge Friedrich … hier frage ich mich wie Bücherseele … in einem verwandtschaftlichen Verhältnis mit dem alten Friedrich? Möglich wäre das? Hoffentlich bekommen wir da eine Antwort von der Autorin? Das finde ich wirklich spannend. Genau wie den geschichtlichen Hintergrund. Diese Geschichten sind nicht einfach nur Geschichten. Sie sind ein Teil unserer Vergangenheit, unserer Realität und Identität.
In der Vorstellung steht, dass die Autorin Geschichte studiert hat und gern Geschichten mit historischen Bezug schreibt. Und das macht sie ausgesprochen gut. Daumen hoch!

Dekanda:

Wow, was für eine bewegende Geschichte – sie hat mich zu Tränen gerührt. Für mich ist dieses Gesamtwerk (ich möchte die Geschichten ungern als zwei Geschichten sehen, weil sie für mich wie ein vereinter Fluss wirken) bisher der beeindruckendste Text in der Anthologie.
In den klaren und knappen Worten der Autorin stecken so viel Hoffnung und Schuld, ohne auszuschreiben, was wirklich geschehen ist. Sie lassen viel ungesagt und sprechen doch für ein unfassbares Grauen, dass noch immer in uns fortlebt.

Fremd – Jede Geschichte hat zwei Seiten

Verlag independent bookworm

ISBN 978-3-95681-136-4

Die Anthologie ist natürlich online unter oben angegebener ISBN-Nummer bzw. in den Buchhandlungen zu bestellen, aber auch in der Buchhandlung DiskoBuch in Berlin-Pankow vorrätig.
Ausgehtipp:
Wer die Autorengruppe ForumWort live und in Farbe erleben möchte, kann sie am Sonnabend, den 14. Dezember 2019, 18 Uhr, im Haus am Mierendorffplatz in Berlin-Charlottenburg treffen und den Geschichten lauschen. Ich werde dort sein und freue mich auf Euch!
Weitere Lesetermine werden hier vermerkt 😉
Hinterlasse einen Kommentar »

Lesung im Café Genüsslich am 14. November 2019 – Nachlese

IMG_4283„Alles Berlin – Geschichten von Liebe, Tod und Handwerker Hannes“

Was für ein schöner Abend 😊📚👍
Lieben Dank an meine Gäste, die den Weg aus Neukölln, Kreuzberg, Henningsdorf, Prenzlauer Berg und Niederschönhausen nach Pankow fanden 😍📚🍀 und sich mit Handwerker Hannes amüsieren ließen und auch Sinn für meine nachdenklichen Geschichten hatten. Euer Beifall wärmt mein Herz.

(In der Hand halte ich übrigens die Anthologie „Fremd“, die im Rahmen der Schreibgruppe entstanden ist und die zwei Kurzgeschichten von mir enthält. Kann man kaufen 😉 )
Vielen Dank auch an das Kaffeehaus Genüsslich für die Einladung. Gerne wieder 💛

 

Hinterlasse einen Kommentar »

Lesung am 14.11.2019 im „Genüsslich“

Plakat Lesung im Genüsslich-14.11.2019Dieses hübsche Plakat will ich niemandem vorenthalten 😉 Extra mit schniekem Autorinnenbild von Foto-Trabert Berlin.

Kommt also alle schön geföhnt am 14. November ab 19:30 Uhr ins Kulturcafé „Genüsslich“  in die Flora-, Ecke Heynstraße! Das ist ein paar Gehminuten vom S-Bahnhof Pankow entfernt und bietet neben Imbiss und Getränken meine besten Kurzgeschichten zum Thema „Alles Berlin – Von Liebe, Tod und Handwerker Hannes“. Ich freue mich ❤

 

 

Hinterlasse einen Kommentar »

Schreibwerkstatt Wunderkammer November 2019 im Naturkundesmuseum zu Berlin

IMG_0035Für alle, die sich schon immer gewünscht haben, an einem Schreibkurs teilzunehmen, bietet sich DIE Gelegenheit. Und zwar in den wunderbaren Räumlichkeiten des altehrwürdigen Naturkundemuseums zu Berlin! Kurz und knapp – vier Termine im November 2019, mit mir als Kursleiterin.
Voraussichtlich besuchen wir die Genomeditierung. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf Euch ❤
Hier die Einzelheiten und die Einladung:
dienstags / 05.11.2019 / 12.11.2019 / 19.11. 2019 / 26.11.2019
jeweils 16:00 bis 18:00

Eine Entdeckungsreise mit Führung hinter die Kulissen des Museums und literarischen Schreibübungen.

Zu welchen Geschichten regen die Objekte einer naturkundlichen Sammlung an? Welchen besonderen Blick entwickeln Sie? Im Verlaufe des Kurses lernen Sie eine Sammlung oder ein Forschungsprojekt aus dem Museum für Naturkunde kennen und schreiben darüber. Gemeinsam mit der Schreibtrainerin bringen Sie ihre Miniaturen zum Leuchten. Auf Wunsch finden ausgewählte Texte Eingang in eine Publikation und in die Räume des Experimentierfeldes für Partizipation und Offene Wissenschaft im Museum für Naturkunde.

Dozentin: Andrea Maluga, Schreibtrainerin und Autorin

 

Kurs mit 4 Terminen ab 5. November, dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Museum für Naturkunde. Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.

Termin 1 (5. November): Blick hinter die Kulissen des Museums und Einführung

Termin 2 (12. November): Schreibübungen und Ideen

Termin 3 (19. November): Bearbeitung der Texte, Lesen der Texte

Termin 4 (26. November): Besprechung und Auswahl von Texten

 

Kosten: 40€/30€ ermäßigt für alle vier Termine (inklusive Eintritt ins Museum)

Anmeldung unter: beteiligen@mfn.berlin

Hinterlasse einen Kommentar »

Schönste Sommerferien ;-) Happy Holidays!

Bürgerparksspatz

Gute Reise oder schönen Urlaub auf Balkonien! Hauptsache, immer ein gutes Buch dabei ❤

Hinterlasse einen Kommentar »

Frohe Weihnachten allen ZeilenZauberern und Freunden

Xmas-Bild-Andrea und EuleIllustration: FantaghiroArt

Hinterlasse einen Kommentar »

#Inktober 2018: 8. Oktober „Star“

Seit 2009 inspiriert der Inktober jedes Jahr die Künstler der Welt, mit Tusche oder Fineliner jeden Tag des Monats Oktober zu einem bestimmten, täglich neuen Thema eine Zeichnung anzufertigen. Schön und gut. Aber wir setzen noch eins drauf! Denn was ist schon eine Zeichnung ohne Geschichte? Richtig 😉 Also versuche ich, mit einem Drabble – einem Geschichtenentwurf aus genau 100 Wörtern – die wunderschönen Illustrationen von FantaghiroArt zu begleiten. Hier unsere Ergebnisse. Viel Spaß!

Since 2009 exists the Inktober. And here you can see our results: the sketches of FantaghiroArt and 100-words-drabbles written by me, Andrea Maluga. Enjoy!

Inktober 8 2018 Star Lucias Zeichnung

8. Oktober 2018 Inktober–Drabble: Star

„Wohin denn so eilig?“, fragt Kyra und deutet auf meine prall gefüllte Sporttasche. „Das Sportstudio hat doch längst geschlossen.“

Diese Ziege. Ich versuche, locker zu bleiben und antworte nicht. Es geht sie nichts an, was ich nach der Schule so treibe. Es reicht schon, wenn sie mir dort das Leben schwer macht.

„Musst du auch zur Stadthalle? Ich bin backstage eingeladen, und du?“ plappert sie weiter.

„Putzdienst“, sage ich und verschwinde im Hintereingang der Konzerthalle.

Eine Stunde später betrete ich die Bühne. Die Halle ist voll und alle jubeln mir zu. Die Musik setzt ein und ich beginne zu singen.

Hinterlasse einen Kommentar »

#Inktober 2018: 7. Oktober „Exhausted / erschöpft“

Seit 2009 inspiriert der Inktober jedes Jahr die Künstler der Welt, mit Tusche oder Fineliner jeden Tag des Monats Oktober zu einem bestimmten, täglich neuen Thema eine Zeichnung anzufertigen. Schön und gut. Aber wir setzen noch eins drauf! Denn was ist schon eine Zeichnung ohne Geschichte? Richtig 😉 Also versuche ich, mit einem Drabble – einem Geschichtenentwurf aus genau 100 Wörtern – die wunderschönen Illustrationen von FantaghiroArt zu begleiten. Hier unsere Ergebnisse. Viel Spaß!

Since 2009 exists the Inktober. And here you can see our results: the sketches of FantaghiroArt and 100-words-drabbles written by me, Andrea Maluga. Enjoy!

Inktober 7 2018 exhausted Lucias Zeichnung

7. Oktober 2018 Inktober-Drabble: Exhausted / erschöpft

„Ich bin sowas von tot!“, murmelt sie und lässt sich auf ihr Bett fallen, platt wie eine Flunder.

„Du Arme, was war denn heute los?“, frage ich und setze mich zu ihr.

„Wir mussten rennen im Sport, Ausdauer, 20 Minuten. Und dann auch noch im Schlosspark, wo alle Leute zugucken“, klagt sie.

„Da sind doch nur ein paar Leute mit seniler Bettflucht“, lache ich.

Statt einer Antwort höre ich es leise schnarchen. Ich erhebe mich vorsichtig, ziehe die Vorhänge zu. Auf ihrem Schreibtisch steht das Photo von Usain Bolt.

Warum nur mache ich mir um ihre sportlichen Erfolge keine Gedanken?

Hinterlasse einen Kommentar »

#Inktober 2018: 5. Oktober „Chicken“

Seit 2009 inspiriert der Inktober jedes Jahr die Künstler der Welt, mit Tusche oder Fineliner jeden Tag des Monats Oktober zu einem bestimmten, täglich neuen Thema eine Zeichnung anzufertigen. Schön und gut. Aber wir setzen noch eins drauf! Denn was ist schon eine Zeichnung ohne Geschichte? Richtig 😉 Also versuche ich, mit einem Drabble – einem Geschichtenentwurf aus genau 100 Wörtern – die wunderschönen Illustrationen von FantaghiroArt zu begleiten. Hier unsere Ergebnisse. Viel Spaß!

Since 2009 exists the Inktober. And here you can see our results: the sketches of FantaghiroArt and 100-words-drabbles written by me, Andrea Maluga. Enjoy!

Inktober 5 2018 chicken Lucias Zeichnung

5. Oktober 2018 Inktober-Drabble „Chicken / Huhn“

„Ich wollt, ich wär‘ ein Huhn, ich hätt‘ nicht viel zu tun, ich legte jeden Tag ein Ei und sonntags auch mal zwei.“

Ich summe das Lied, während ich mich ins Hühnerkostüm zwänge. Tante Hedi nähte es mir, während sie mir von ihrer Jugendliebe, mit dem sie den Hühnertanz aufgeführt hatte, erzählte.

Leider ist nichts aus ihnen geworden, aber ihre Hühner bewahrte sie immer vor dem Kochtopf, auch wenn sie zum Eierlegen längst zu alt geworden waren.

Ich mache ein Selfie im Hühnerkostüm und versuche zu lächeln.

Morgen werde ich das Foto mitnehmen zur Beerdigung und auf ihr Grab legen.

Hinterlasse einen Kommentar »

#Inktober 2018: 4. Oktober „Spell / Beschwören“

Seit 2009 inspiriert der Inktober jedes Jahr die Künstler der Welt, mit Tusche oder Fineliner jeden Tag des Monats Oktober zu einem bestimmten, täglich neuen Thema eine Zeichnung anzufertigen. Schön und gut. Aber wir setzen noch eins drauf! Denn was ist schon eine Zeichnung ohne Geschichte? Richtig 😉 Also versuche ich, mit einem Drabble – einem Geschichtenentwurf aus genau 100 Wörtern – die wunderschönen Illustrationen von FantaghiroArt zu begleiten. Hier unsere Ergebnisse. Viel Spaß!

Since 2009 exists the Inktober. And here you can see our results: the sketches of FantaghiroArt and 100-words-drabbles written by me, Andrea Maluga. Enjoy!

Inktober 4 2018 spell beschwörend Lucias Zeichnung

4. Oktober 2018 Inktober-Drabble „spell (beschwören)“

Du bist zu jung, hat der Meister gesagt, als ich mich beschwerte. Dein Bart ist zu kurz.

Ich habe gewartet, aber der Bart wuchs nicht. Ich bin der beste Schlangenbeschwörer auf dem Markt, aber der Meister lässt mich nicht im Palast spielen und die große Prüfung ablegen.

Also habe ich heute früh Vaters Pluderhose stibitzt, Mutters schönste Feder an den Turban gesteckt und mir aus Rosshaar einen Schnurrbart angeklebt. Dann bin ich mit den Lieferanten in den Palast des Sultans gehuscht.

Nun sitze ich inmitten der Prüflinge auf einem rotsamtenen Kissen, vor mir der Schlangenkorb.

Ich spiele den ersten Ton.

Hinterlasse einen Kommentar »