Zeilenzauber Blog

A fine WordPress.com site

Krimi zur Preisverleihung des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs 2020 am 11. Juni 2020

zzcoronaFoto: Corona-Eule von fantaghiroArt

Heiß erwartet und nun isses endlich soweit: der Tag der Preisverleihung zum 7. ZeilenZauber-Schreibwettbewerb. Und nun? Macht Euch auf einen Krimi gefasst:

Die Kurzversion: Es findet eine Geister-Preisverleihung statt. Wir VERSUCHEN morgen, am 11. Juni 2020, die Veranstaltung ab etwa 16:45 Uhr über jitsi sowie live über den youTube-Kanal Zeilenzauber-Schreibwerkstatt zu streamen.

Das ist der Zugang über jitsi: https://meet.jit.si/ZZ-Preisverleihung2020

Problem bei youTube: der Kanal Zeilenzauber-Schreibwerkstatt ist bis dato noch nicht freigeschaltet. Wir werden die Aufnahme auf jeden Fall dort so schnell wie möglich online stellen, falls es live nicht klappt.

Die Langversion:

Erst gestern Abend erhielt ich die Genehmigung, mit Technikern und Jurymitgliedern in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums ohne Publikum die Preisverleihung zu veranstalten.

Tausend Fragen sind zu klären: Wie sieht es mit dem WLAN aus, dürfen Schulfremde darauf zugreifen? (Nein) Wer hat eine Kamera? (Tobi und Maren) Wie sieht es mit jitsi aus, bricht es zusammen bzw. kriegen wir es überhaupt installiert? (Drückt die Daumen!) Wer kann einen Hotspot legen? (Lucia und ich) Wie machen wir die Bühnengestaltung, bewegt wie immer? (Nein) Haben alle Sponsoren schon ihre Preise bereitgelegt? (Nein) Wer holt sie aus den Geschäften ab? (Ich, Lucia und niemand) Antworten die Jurykinder, ob sie kommen? (Nein) Sind die Texte schon ausgedruckt? (Nein) War die Jury pünktlich mit der Abgabe ihrer Bewertungen? (Ja) Sind die Bücher und andere Geschenke schon den Gewinnern zugeordnet? (Nein) Und so weiter….

Der Witz ist, dass wir alle morgen Nachmittag frisch geföhnt und lächelnd auf der Bühne sitzen werden. Jitsi wird funktionieren und in allerletzter Minute auch youTube, zumindest können wir Aufnahmen machen und es später auf dem Kanal Zeilenzauber-Schreibwerkstatt bzw. auf dem ebenfalls noch nicht freigeschalteten Kanal Andrea Maluga hochladen. Wir werden die Geschichten und Gedichte der Gewinner aller Kategorien lesen, uns an den Comics freuen und um 18 Uhr glücklich der Putzfee den Saalschlüssel wieder in die Hand drücken, damit sie nach uns alles desinfizieren kann. Uff. Ick freu ma 😉

Hinterlasse einen Kommentar »

Sieben auf einen Streich: Aufruf zum ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 2020

Schreibwettbewerb-handzettel 2020 NEUSieben ZeilenZauber-Schreibwettbewerbe auf einen Streich – wer hätte das im Jahr 2014, dem Gründungsjahr, gedacht! Unsere Themen reichten von Glück über Frieden, Zeit, Traum, Geheimnis bis zu Freiheit.

Und nun soll ein Wunder geschehen und vor allem die jüngeren Kinder von den Smartphones weglocken, hin zu Schreibtisch oder Gartenbank, auf jeden Fall mit Lieblingsstift und Schokolade, damit ihnen die allerbesten Geschichten, Gedichte oder Comics zum Thema „Wunder“ einfällt. Auf die „alten Hasen“ können wir uns eh verlassen, es ist ein schönes Gefühl, bekannte Namen im Posteingang wiederzufinden 😉

Wir, die Mitglieder der Kinderjury und der Erwachsenenjury, zählen auf Euch und warten gespannt auf Eure Ideen. Und sehr geehrte Lehrer, mal weghören bitte: Wenn es mit der Rechtschreibung oder Grammatik (noch) nicht so klappt, liebe junge Autorinnen und Autoren, lasst Euch nicht beirren – wir lieben jetzt schon Eure Texte ❤

Einsendeschluss: 1. Mai 2020

Hinterlasse einen Kommentar »

Meine erste literarische Veröffentlichung in einer Anthologie – „Fremd“ von der Autorengruppe ForumWort Berlin

Bookreleaseparty im Café Arema Novewmber 2019Foto: Book-Releaseparty der Anthologie „Fremd“ der Autorengruppe ForumWort Berlin

Wie schön ist es, sich als Autorin Monat für Monat mit Gleichgesinnten zu treffen, Texte zu schreiben und zu diskutieren. Ich bin Mitglied der Autorengruppe ForumWort Berlin, wir haben über ein Jahr hart gearbeitet und voilá: Anlässlich der Literaturmesse BuchBerlin im November 2019 fand die offzielle Party zum Erscheinen des Buches im Verlag independent bookworm statt. Zwölf Autorinnen und Autoren haben sich Gedanken zum Thema „Fremd“ gemacht, jeweils zwei Kurzgeschichten geschrieben und aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt. Leider konnten nicht alle Gruppenmitglieder anwesend sein, dafür aber unsere Verlegerin Katharina Gerlach von independent bookworm 😉

Hier schon ein paar Ausschnitte aus den Rezensionen der Leser, die anlässlich der Leserunde bei lovelybooks alle Kurzgeschichten gelesen und meine Kurzgeschichten so bewertet haben:

rewareni:

Zwei sehr berührende Geschichten, wo es um die Aufarbeitung einer schlimmen Vergangenheit geht. […] Sehr schön war auch die zweite Geschichte, weil man gesehen hat, dass es doch noch Hoffnung gibt an Menschlichkeit, wo der Junge sehr wohl wissen wollte, was damals passiert ist. Am Ende hat es dann die Autorin geschafft, dass mir die Tränen gekommen sind, weil die Szene mit dem Pokal so liebevoll die Geschichte enden hat lassen.

Debsi:

Für mich stechen zwei Themen deutlich hervor.

Zunächst natürlich der gesellschaftliche Aspekt, der sehr realistisch dargestellt ist. Häufig sind Erinnerungsveranstaltungen geheuchelt. Vor allem, wenn, wie in dem beschriebenen Dorf, diejenigen, die geblieben sind, von der Verfolgung profitiert haben. Die Nachfahren müssten sich ernsthaft mit ihren Eltern und Großeltern auseinandersetzen und sich von ihnen abgrenzen. Das ist schmerzhaft und unbequem. Die wenigsten Kinder und Enkel tun das. Es wird ein Tabu aus den Taten und aus den Fällen, in denen die Familie vom Oportunismus profitierte. Die Urenkel, die gar nicht mehr wissen, was los ist, weil alles sorgsam verschwiegen wird, spüren, dass auch sie besser wegschauen sollten. […]

Die Geschichten sind sehr vielschichtig. Auch mich haben die Geschichten zu Tränen gerührt. Beide. Beide am Schluss.

Buecherseele79:

Diese Geschichte ist wirklich mein Favorit.
Weil sie sehr sehr wichtig ist, weil sie leise Töne anspricht, weil sie von der Groll schreibt ohne sie genau zu benennen, man bekommt ein genaues Bild durch die kleinen Hinweise. […]

Ich bin schockiert und verärgert, wie die Menschen in diesem Dorf mit dem älteren Herren umgehen, er stellt keine Ansprüche, macht keine Vorwürfe, will einfach nur nochmals dorthin reisen wo sein Leben so einen schrecklichen Einschnitt erfahren musste, er alles verlor.

Da wäre ein Wort des Trostes oder ein Entgegenkommen das Mindeste. […]

Auch die Geste mit dem Pokal hat mich sehr berührt, weil sie eben Hoffnung macht, gegen das Vergessen, er aufzeigt – ich weiß nicht alles was vorgefallen ist, aber was ich so spüre und gehört habe beunruhigt mich, ich finde das Verhalten des Dorfes nicht zu akzeptieren, ich bin anders, ich möchte dir was zurückgeben.

Von daher – eine sehr bewegende und hoffnungsvolle Geschichte.

Weasel:

Mich haben beide Geschichten auch sehr berührt. Die zweite noch ein bisschen mehr. Vielleicht auch, weil man von der ersten schon ein gewisses Vorwissen hat.
Steht der junge Friedrich … hier frage ich mich wie Bücherseele … in einem verwandtschaftlichen Verhältnis mit dem alten Friedrich? Möglich wäre das? Hoffentlich bekommen wir da eine Antwort von der Autorin? Das finde ich wirklich spannend. Genau wie den geschichtlichen Hintergrund. Diese Geschichten sind nicht einfach nur Geschichten. Sie sind ein Teil unserer Vergangenheit, unserer Realität und Identität.
In der Vorstellung steht, dass die Autorin Geschichte studiert hat und gern Geschichten mit historischen Bezug schreibt. Und das macht sie ausgesprochen gut. Daumen hoch!

Dekanda:

Wow, was für eine bewegende Geschichte – sie hat mich zu Tränen gerührt. Für mich ist dieses Gesamtwerk (ich möchte die Geschichten ungern als zwei Geschichten sehen, weil sie für mich wie ein vereinter Fluss wirken) bisher der beeindruckendste Text in der Anthologie.
In den klaren und knappen Worten der Autorin stecken so viel Hoffnung und Schuld, ohne auszuschreiben, was wirklich geschehen ist. Sie lassen viel ungesagt und sprechen doch für ein unfassbares Grauen, dass noch immer in uns fortlebt.

Fremd – Jede Geschichte hat zwei Seiten

Verlag independent bookworm

ISBN 978-3-95681-136-4

Die Anthologie ist natürlich online unter oben angegebener ISBN-Nummer bzw. in den Buchhandlungen zu bestellen, aber auch in der Buchhandlung DiskoBuch in Berlin-Pankow vorrätig.
Ausgehtipp:
Wer die Autorengruppe ForumWort live und in Farbe erleben möchte, kann sie am Sonnabend, den 14. Dezember 2019, 18 Uhr, im Haus am Mierendorffplatz in Berlin-Charlottenburg treffen und den Geschichten lauschen. Ich werde dort sein und freue mich auf Euch!
Weitere Lesetermine werden hier vermerkt 😉
Hinterlasse einen Kommentar »

Neue Termine 2019/2020 – neuer Schwung in der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt

Banner ZeilenZauber

Da sind wir alle wieder! Ich hoffe, Ihr hattet es schön im Sommer.

Ein edler Spender war so freundlich, meiner ZeilenZauber-Schreibwerkstatt oben zu betrachtendes Banner zu einem Fünftel des Preises herzustellen, was mich wirklich sehr entzückt. Das Banner ist zwei Meter lang und wird uns zum Herbstfest in der Botanischen Anlage am 29. September 2019 beste Dienste leisten 😉 Auf diesen und auf alle anderen Termine der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt freue ich mich sehr. Wir hätten noch so zwei Plätzchen an schreibbegeisterte Kinder und Jugendliche zu vergeben.

Bitte zu notieren (Änderungen bitte hier verfolgen):

ZeilenZaubers Meisterkurs 2019/20 – Alles um Literatur und Schreiben

Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre

11 bis 16 Uhr einmal monatlich sonnabends in Berlin (mit Picknick 😉 ). Bei Exkursionen veränderte Kurszeiten!

31. August 2019: Exkursion Literatur-Sommerfest

28. September 2019: Exkursion Wortkunst mit einer französischen Künstlerin

fakultativ – 29. September 2019: ZeilenZauber-Stand ab 12 Uhr auf dem Herbstfest der Botanischen Anlage Blankenfelde

26. Oktober 2019: Schreibwerkstatt in Berlin

23. November 2019: Exkursion zur Buch-BerlinMesse

14. Dezember 2019: Schreibwerkstatt in Berlin

18. Januar 2020: Schreibwerkstatt in Berlin

29. Februar 2020: Exkursion zum Internationalen Filmfestival BERLINALE

28. März 2020: Öffentliche Lesung der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt in Berlin

25. April 2020: Schreibwerkstatt in Berlin

16. Mai 2020: Schreibwerkstatt in Berlin

11. Juni 2020:

14 bis 16 Uhr Feierliche Preisverleihung des 6. ZeilenZauber Schreibwettbewerbs 2020 in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums, Kissingenstraße 12, Berlin-Pankow (Nähe Bahnhof Pankow), anschließend Abschlusstreffen

 

Hinterlasse einen Kommentar »

ZeilenZauber-Preisverleihung am 6. Juni 2019

ZZPreise 2019

Herbei, herbei, liebe Leute, die Feierliche Preisverleihung des 6. ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs findet am 6. Juni ab 15 Uhr in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums Berlin-Pankow, Kissingenstraße, statt. Es gibt wie immer tolle Musik und gute Texte für die Ohren, Freudentränen für die Seele und allerlei ZeilenZauberhaftes zum Mitnehmen nach Hause.

Dank unserer vielen Sponsoren,

Buchdisko, Buchsegler, Pankebuch, Thalia Rathauscenter, Florentine, Zweite Liebe, Markasit sowie Sachspenden der Familien begeisterter ZeilenZauberer ❤

können wir sehr viele Preise an die Kinder und Jugendlichen verteilen, jeder dritte Teilnehmer und jede dritte Teilnehmerin bekommt neben der Urkunde ein Geschenk. In diesem Jahr wurden viele Beiträge zum Thema „Freiheit“, Gedichte, Geschichten und Comics, eingesandt. Insgesamt haben sich bundesweit Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren aus 16 Schulen beteiligt, unsere Gäste kommen aus ganz Berlin, aus der Hansestadt Rostock in Mecklenburg, aus Wolfenbüttel / Niedersachsen und Chemnitz / Sachsen!

Vielen Dank an alle Helfer, Lehrer, Eltern und Jurykinder, die das Zustandekommen des ZeilenZauberschreibwettbewerbs unterstützen. Es lebe das Ehrenamt!

Hinterlasse einen Kommentar »

Schreibwettbewerb ZeilenZauber 2019

Plakat 2019_final_final

Liebe Schreibwütige!

Einige von Euch sind längst in den Osterferien, Andere genießen heute den ersten Ferientag. Damit Euch nicht langweilig ist, schicke ich Euch hier die beste Idee, die Schreibtinte nicht eintrocknen zu lassen: Macht (wieder) mit beim ZeilenZauber-Schreibwettbewerb 2019, der in diesem Jahr zum sechsten Mal stattfindet, und verzaubert die Kinder- und Erwachsenenjury und mich mit Euren Ideen für Geschichten, Gedichte und Comics zum Thema „Freiheit“.

Einsendeschluss ist der 1. Mai 2019, die feierliche Preisverleihung findet am 6. Juni 2019, 15 bis 16.30 Uhr wie fast immer im Rosa-Luxemburg-Gymnasium Berlin-Pankow statt. Erst dann werden die Preisträger bekannt gegeben, damit es spannend bleibt -)

Hier  noch einmal die Mitmachbedingungen.

Die ersten beiden Einsendungen liegen schon bei mir auf dem Schreibtisch!!! Ich freue mich auf Deine Gedanken ❤

Hinterlasse einen Kommentar »

6. Schreibwettbewerb ZeilenZauber 2019

Schreibwettbewerb-handzettel 2019_NEU

Da ist sie wieder, heiß ersehnt und schon nachgefragt: Die Einladung zum ZeilenZauber-Schreibwettbewerb, der in diesem Jahr schon zum sechsten Mal stattfindet!

Bis zum 1. Mai 2019 erwarten die Kinder- und Jungendjury sowie die Erwachsenenjury und ich Eure Geschichten, Gedichte und Comics zum Thema „Freiheit“. Lasst Euch dazu inspirieren von den Gedanken der Jurymitglieder der ZeilenZauber-Schreibwerkstatt und lasst Eurer Phantasie freien Lauf. Fragt Eure Freunde, Eltern und Großeltern und natürlich Euch selbst, was Freiheit bedeuten kann und teilt es uns mit. Die Geschichten dürfen höchsten 1.500 Wörter haben, Comics höchstens vier Seiten.

Wie immer biete ich begleitende Workshops für Schulklassen oder Gruppen an, wir erarbeiten gemeinsam das Thema „Freiheit“ und legen einfach mit dem Schreiben los. Ich stehe zwei Stunden als Expertin zur Verfügung  und gebe Hinweise. Und schwupps – schon seid Ihr dabei beim ZeilenZauber-Schreibwettbewerb, an dem sicher wieder zwischen 100 und 150 Kinder und Jugendliche bundesweit und aus Österreich teilnehmen werden. Meldet Euch und Eure Klasse sehr gerne an unter andrea.maluga (et) alice-dsl.net

Ich habe schon die Lieblingsläden abgeklappert und die Einzelhändler werden wieder wie jedes Jahr sehr spendabel sein und viele Preise für die Teilnehmer des ZeilenZauber-Schreibwettbewerbs zur Verfügung stellen. Leider ist kein Versand der Preise mehr möglich, ich versuche aber auf jeden Fall, sie Euch zukommen zu lassen. (Im März bin ich auf der Leipziger Buchmesse und spiele dort ZeilenZauberfee und bringe die restlichen Gewinne vom Vorjahr an die Preisträger… 😉 )

Wir freuen uns schon sehr auf Eure Geschichten, Gedichte und Comics!

Hinterlasse einen Kommentar »

Lesefestival LeseZeit Berlin am 9. März 2019

LESEzeit 2019_A4-Plakat fürs blog

Nach dem furiosen Berlinale-Besuch der Teilnehmer meiner ZeilenZauber-Schreibwerkstatt und dem Schreiben der Film-Rezensionen, steht  ein weiterer Höhepunkt ins Haus: die Einladung für uns zur LeseZeit Niederschönhausen am 9. März 2019.

Bisher beschränken sich unsere Lese-Erfahrungen auf die jährlichen Preisverleihung -hier der Bericht von 2018 zum ZeilenZauber-Schreibwettbewerb und auf die kleine Lesung zum Bundesweiten Vorlesetag, aber ich bin mir sicher, dass wir trotzdem gut gewappnet sind.

Das Lesefest findet den ganzen Tag über statt. Wir werden uns den vor uns stattfindenen Block anhören, um uns einzufinden und mit dem Ort „warm“ zu werden. Für unseren Auftritt von 17 bis 18 Uhr können gerne Eltern, Oma, Onkel, Cousins, große Schwester, Nachbarn, Mitschüler und willige, zufällig vorbeikommende Passanten mitgebracht werden. Und natürlich die lieben Blogleser 😉

Lesung 17 bis 18 Uhr im Haus der Familie, Marthastraße 12 in 13156  Berlin-Niederschönhausen und Ausklang beim gemeinsamen Abendessen bis 18.30 Uhr

Wir sehen uns 😉

Hinterlasse einen Kommentar »

Berlinale 2019 „Daniel fait face“, Frankreich 2018

DSC_4885

So war das auf der Berlinale 2019, dem Internationalen Filmfestival in Berlin. Wie in jedem Jahr berichte  ich an dieser Stelle über die schönsten, traurigsten und kuriosesten Filme und danke brav meiner Berlinale-Fee, die mich immer mit Eintrittskarten für die allerbesten Filme der Kategorie „Generation“ versorgt.

Wie immer wandert auch die Schreibwerkstatt ZeilenZauber in mindestens einen Film der Berlinale, diesmal war es der französische Film „Daniel fait face“, der in der Kategorie Generation Kplus gezeigt wurde. Darum ging es: Die Kinder sollen auf den Fall eines Anschlags eines Amokläufers auf ihre Schule in Form einer Übung vorbereitet werden. Gleichzeitig bemüht sich der Tanztheaterlehrer, dieses Thema mit den Kindern auf der Bühne aufzuarbeiten. Ab 10 Jahre

Hier also die Rezensionen der Kinder und Jugendlichen:

Ich weiß nicht so genau, woran ich denken musste, der Film war so anders als andere. Er war ein bisschen bedrängend. Man hat sich ein bisschen wie Daniel gefühlt. Ich konnte mich gut in ihn hineinversetzen. Bei manchen Szenen war der Schnitt zu schnell, sonst war er gut gemacht. Die Kinder haben gut geschauspielert. Ich habe zwar nicht alles verstanden, aber der Film war trotzdem gut. Ich fand die Szene mit dem Schnee und wo die Klasse tanzt, schön. Meine Lieblingsstelle war, wo Daniel den Baum mit den roten Blättern entdeckt und raufklettert.  Junia, 11 Jahre

Meine Lieblingsszene war die, in der die Schüler beim Theaterunterricht miteinander getanzt haben. Ich mochte an dem Film, dass er nicht in der üblichen Spielfilmart gedreht wurde. Zwischenzeitlich war er sehr verwirrend, allerdings fand ich den Film dadurch umso besser. Mir haben sehr die Einstellungen gefallen, vor allem die Close-Ups, und die Art der Aufnahme, als Daniel allein auf dem Schulhof durch den Schnee lief, mochte ich besonders. Die Musik fand ich passend und gefiel mir. Lu, 15 Jahre

Ich war teils sehr verwirrt, weil ich Elemente des Films (die Schreie) nicht ganz verstehen und deuten konnte. Ich mochte die Nahaufnahmen, die eine Detailliebe ausgedrückt und dem Film eine traumartige Atmosphäre verliehen haben. Miko, 15 Jahre

Meine Lieblingsstelle im Film war, als die Schüler ihr Theaterstück in der Schule aufgeführt haben, besonders, als sie alle getanzt haben. Im Film wurden viele verschiedene Gefühle gezeigt, was ich gut finde, man konnte sich gut in die Rollen hineinversetzen. Allerdings war die Geschichte auf den ersten Blick ein wenig unklar. Ich fand gut, dass man erst ein bisschen von dem normalen Alltag gesehen hat, bevor die Übung gezeigt wurde. Nina, 14 Jahre

 

 

 

 

Hinterlasse einen Kommentar »

Frohe Weihnachten allen ZeilenZauberern und Freunden

Xmas-Bild-Andrea und EuleIllustration: FantaghiroArt

Hinterlasse einen Kommentar »